R

Trockeneisstrahlen die Reinigungstechnologie der Zukunft.

Was ist Trockeneisstrahlen?

Trockeneisstrahlen ist ein Druckluftstrahlverfahren, bei dem als Strahlmittel festes Kohlenstoffdioxid, sogenanntes Trockeneis, mit einer Temperatur von -79°C eingesetzt wird.

Da Trockeneis relativ weich ist, werden viele Oberflächen nicht beschädigt, auch empfindliche Elektrobauteile können so gereinigt werden.

Das Trockeneis verflüchtigt sich Rückstandsfrei in die Umgebungsluft.

Umweltfaktor!

Trockeneisstrahlen ist nicht nur sauber und sicher, sondern auch umweltverantwortlich. Es ist geruchs- und geschmacksneutral, bakterienhemmend sowie nicht leitend und nicht brennbar.

Das zu verwendende Trockeneis ist ein Nebenprodukt der chemischen Industrie, d.h. rückgewonnenes CO2.

Es wird somit kein zusätzliches CO2 in die Atmosphäre abgegeben.

Die Reinigung mit Trockeneis spart Recourcen da keine Hilfsmittel wie Wasser oder  Chemikalien zum Einsatz kommen.  

Einsatzgebiete:

  • Motoren und Getriebe, Innenräume, Poster, Armaturen von Fahrzeugen
  • Beseitigung von Unterbodenschutz bei Old- und Youngtimern
  • Holz 
  • Haftwurzeln an Fassaden und Mauern
  • Graffiti und Anstriche
  • Gussformen
  • Beseitigung von Farben, Gummi, Öl, Fett, Wachs, Trennmittel, Klebstoffen etc.
  • Brandsanierung
  • Druckmaschinen, Schaltschränke
  • Kaugummi Entfernung
  • Denkmalpflege
  • auch innerhalb von Gebäuden möglich